Beschälseuche

Beschälseuche
Be|schäl|seu|che 〈f. 19; unz.; Vet.〉 Geschlechtskrankheit der Pferde; Sy 〈veraltet〉 Dourine

* * *

Beschälseuche,
 
Dourine [du'rin, französisch], durch Trypanosomen (Trypanosoma equiperdum), etwa 30 μm lange, einzellige Geißeltierchen, verursachte, bei der Begattung übertragbare chronische Infektionskrankheit der Pferde; nach 1-4 Wochen kommt es zu Knoten- und Geschwürbildung an den Geschlechtsorganen, Hautveränderungen, Abmagerung und Lähmungen. Die Beschälseuche wird in Europa veterinärpolizeilich bekämpft. Es besteht Anzeigepflicht.

* * *

Be|schäl|krank|heit, Be|schäl|seu|che, die (Tiermed.): Dourine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschälseuche — (Beschälkrankheit, Durine, Zuchtlähme) der Pferde entsteht durch Ansteckung bei der Begattung. 8 Tage bis 2 Monate nachher entwickeln sich in der weiblichen Scham und Scheide, bez. an der männlichen Eichel und Harnröhrenmündung Rötung,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beschälseuche — Beschälseuche, Beschälkrankheit, Zuchtlähme, Schankerseuche, Durine (frz. dourine), durch den Beschälakt sich verbreitende, durch Arten von Trypanosoma hervorgerufene Infektionskrankheit bei Pferden, bestehend in Entzündung und Verschwärung der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beschälseuche — ↑Dourine …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beschälseuche — Die Beschälseuche (Dourine) ist eine Deckseuche des Pferdes. Sie gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Nach einer Inkubationszeit von 2 bis 26 Wochen treten die klinischen Symptome, Ödeme und Geschwüre, auf der Genitalschleimhaut auf, die …   Deutsch Wikipedia

  • Trypanosoma equiperdum — Systematik ohne Rang: Euglenozoa ohne Rang: Kinetoplastea ohne Rang: Metakinetoplastina ohne Rang: Trypanosomatida …   Deutsch Wikipedia

  • Trypanosōma — Trypanosōma, spiralig gewundene (daher der Name) Mikroorganismen aus der Ordnung der Geißeltierchen (Flagellaten), besitzen fischartige Gestalt mit undulierender Membran längs der einen Körperseite und einer Geißel, deren Wurzel (Zentrosom) im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dourine — Dou|rine 〈[ duri:n] f. 19; unz.; Vet.; veraltet〉 = Beschälseuche [frz.] * * * Dourine   [du rin(e), französisch] die, / n, Tiermedizin: die Beschälseuche. * * * Dou|ri|ne [du ri:nə], ( …   Universal-Lexikon

  • Deckseuchen — Als Deckseuche bezeichnet man bei der Begattung („Deckakt“) übertragene, seuchenhaft auftretende Infektionskrankheiten bei Tieren. Sie entsprechen vom Übertragungsmodus her den sexuell übertragbaren Erkrankungen des Menschen. Bei Nutztieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dourine — Die Beschälseuche (Dourine) ist eine Deckseuche des Pferdes. Sie gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Nach einer Inkubationszeit von 2 bis 26 Wochen treten die klinischen Symptome, Ödeme und Geschwüre, auf der Genitalschleimhaut auf, die …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für molekulare Pathogenese — Kategorie: Bundesforschungsanstalt Träger: Friedrich Loeffler Institut Rechtsform des Trägers: Bundesoberbehörde Sitz des Trägers: Greifswald, Insel Riems Standort der Einri …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”